import Media from './components/media'; import { Gallery } from './components/wrappers';
Drongshar, Tsering, Mathias Fermer and Uwe Niebuhr. Annotated Catalogue of the Text Collection of René Nebesky-Wojkowitz (1923–1959) at the Weltmuseum Wien. Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien, Universität Wien. (forthcoming 2024).
Nebesky-Wojkowitz, René. 1958. "Tibetan blockprints and manuscripts in possession of the Museum of Ethnology in Vienna." Archiv für Völkerkunde 13, 206: No. 136.929e; A book giving instructions how to perform the ritual of cleansing from sins (nyes sel). The book is divided into two sections: [...]. [see below]
Inventory list, Post XI/1957 Nachtrag, René Nebesky-Wojkowitz, 3 May 1958: Das Museum für Völkerkunde erhält 4 tibetische Manuskripte und einen tibetischen Blockdruck (Nachträglich aus Indien eingelangte Stücke der unter XI/57 verbuchten Sammlung Nebesky-Wojkowitz). Sämtliche Stücke wurden von Univ. Doz. Dr. Nebesky-Wojkowitz in Kalimpong aus dem Besitz des rNying ma pa-Lamas 'Chi med rig 'dzin erworben. [...] 3. Tibetisches Manuskript, bestehend aus 35 losen Blättern. Der erste Teil (23 Seiten) trägt den Titel Nyes sel gyi cho ga 'bring po bzhugs so, "Dies beinhaltet die mittlere Zeremonie der Säuberung von Sünden". Der zweite Teil (12 Seiten) enthält Anrufungen "Aller Gottheiten des grossen Zauberkreises der Säuberung von Sünden" (Nyes sel gyi dkyil 'khor chen po'i lha rnams).
Nebesky-Wojkowitz, René de. 1956a. Oracles and Demons of Tibet: The Cult and Iconography of the Tibetan Protective Deities. The Hague: Mouton: -
Inventory of the Weltmuseum Wien, Post XI/1957: -
Inventory list, Karl Jettmar, 16 May 1957: -
Shipping list, René Nebesky-Wojkowitz, ca. end of March 1957: -
Inventory list, René Nebesky-Wojkowitz, Kathmandu, 26 February 1957: -